01.10.2023
Beim 31. Boxturnier der Olympischen Hoffnung des Nordens in Neubrandenburg gewinnt Daniel Seibel die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 54 kg.
23.03.2023
Am Wochenende ging es mit 6 Sportlern nach Schwarzheide zur Stadtmeisterschaft. Einen Trainingswettkampf bestritt Islam Akhmasultanov. Er war klar der bessere Sportler im Boxring. Ebenfalls einen Trainigswettkampf bestritt Xenia Filoti gegen die Deutsche Meisterin Svenja Hoffmann vom gastgebenden Boxclub Schwarzheide. In der ersten Runde hatte Xenia noch zu viel Respekt vor ihrer Gegnerin. Ab der zweiten Runde wurde Xenia richtig warm und gestaltete das Sparring auf Augenhöhe. Unser jüngster Sportler Saro Arakelyan stand das erste Mal im Boxring und gab sein Bestes, leider reichte es nicht ganz zum Sieg. Auch bei Paul Ettrich reichte es am Ende nicht zum Sieg. Nach guten eigenen Aktionen kassierte er zu viele einfache Treffer von seinem Gegner. Einen Punktsieg hingegen erkämpfte David Seibel der alle drei Runden der bessere Kämpfer im Ring war. Sehr ehrgeizig im Boxring war Hussam Al-Jadiri. Alle drei Runden war er der bestimmende Mann im Seilquadrat, arbeitet sehr variabel zum Körper und Kopf. In der dritten Runde beendete der Ringrichter den Kampf, nachdem sein Gegner bereits mehrmals angezählt wurde.
17.09.2023
Dieses Wochenende ging es mit 9 Sportlern nach Leipzig zum Löwenpokal des Boxring Atlas Leipzig. Eröffnet wurde das Turnier mit Trainingswettkämpfen. Von uns hatten Xenia Filoti und Franz Härtel die Chance, in einem Trainingskampf zu boxen. Beide zeigten eine sehr gute Leistung gegen stärkere Gegner.
Den ersten Wertungskampf gestaltete für uns Lichtenberger der 10jährige David Seibel. Nach einer sehr guten ersten Runde verlor David seine boxerische Linie und verlor diesen Kampf. Sein älterer Bruder Lukas Seibel hatte einen sehr starken Gegner vor den Fäusten. In der ersten Runde fand Lukas noch kein richtiges Konzept. Ab der zweiten Runde drehte Lukas den Kampfverlauf und in der dritten Runde beherrschte er seinen Leipziger Herausforderer. Leider begann Lukas etwas zu spät die Schlussoffensive, so das der Schlussgong dem Leipziger das Unentschieden rettete. Hussam Aljadiri und Alihan Zubiraev zeigten ebenfalls tolles Boxen, auch wenn es diesmal nicht zum Sieg reichte. Für viel Aufregung sorgte der Kampf von Julien Magul. Bereits in der ersten Runde stellte Julien die Weichen auf Sieg. Auch in der zweiten Runde war er der bessere Boxer. Doch dann gab es in kürzester Zeit, ohne Vorwarnung, zwei Verwarnungen wegen Schlagen mit der Innenhand. Ob dies gerechtfertigt war, bleibt Ansichtssache. Ganz stark boxte Julien auch die dritte Runde. Letztendlich musste er sich mit einem Unentschieden zufriedengeben. Den einzigen Sieg für die 47er erkämpfte Amir Kamzatov mit einem ganz tollen Fight und einer Superleistung.
09.09.2023
Zum 18. Stadionfest des SV Lichtenberg 47 hatten wir das Team vom BC Greifswald zu einem Vergleichskampf eingeladen. Die Sonne leuchtete perfekt mit 30 Grad den Boxring aus, die Kämpfer fighteten bis zum Anschlag und das Publikum feuerte frenetisch ihre Kämpfer an. Für die Lichtenberger Mannschaft lief es fast perfekt, nur eine einzige Niederlage gab es zu verzeichnen. Alexander Seibel startete schlecht in die erste Runde. Wie ausgewechselt kam er zur zweiten Runde aus der Ringecke und schaffte es, den Kampf noch zu drehen. Auch unser Mädchen Maha El-Hassan durfte sich über einen klaren Punktsieg freuen. Besonders viel Spaß bereiteten die Kämpfer Sebastian Kiss, Julien Magul und Alihan Zubiraev. In weiteren Trainingswettkämpfen gegen die Sportler vom BC Greifswald sowie auch vereinsintern bekamen viele junge Nachwuchstalente die Chance, das erste Mal vor einem Publikum zu boxen. Besonders lobenswert waren die Leistungen von David, Jamal, Jimmy, Obi, Amir und Daniel.
01.07.2023
Vom 27.06. – 1.07.2023 fanden in Eisenhüttenstadt die Deutschen Meisterschaften der U19 im Boxen statt. Insgesamt waren vier 47er für diese Meisterschaft nominiert. Lukas Seibel wurde wegen zu vieler Teilnehmer von der Starterliste gestrichen, da die Teilnehmerzahl auf 16 Sportler begrenzt ist. Unser heißestes Eisen, der amtierende Deutsche Meister Achmed Gadaborshev, musste aus gesundheitlichen Gründen diese Meisterschaft absagen.
Im Gewichtslimit bis 48kg startete Ilias Tsechoev, der sich viel für diese Meisterschaft vorgenommen hatte. Im Finale trafen dann zwei Boxer aufeinander die schon mehrfach in einem Finale standen und auch Gold gewannen. Die erste Runde in diesen spannenden Kampf begann verheißungsvoll mit leichten Vorteilen für den Kontrahenten aus dem Landesverband Nordrhein Westphalen. Ab der zweiten Runde versagten bei Ilias Tsechoev die Beine ihren Dienst. Sie waren schwer wie Blei und der Kampf war damit nicht mehr zu gewinnen.
Auch der zweite Lichtenberger Hyhorrii Hordichuk boxte eine hervorragende Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 80kg. Nach einem Freilos, einem Punktsieg im Viertelfinale, einen RSC Sieg in der zweiten Runde im Halbfinale war der Traum vom Finale erreicht. Dort stand Hyhorii Hordichuk dem amtierenden Vizeeuropameister aus Hessen gegenüber. Hyhorii ging hochmotiviert in diesen Fight, musste aber die sportliche Überlegenheit seines Gegners anerkennen und gewann damit Silber.
Zwei Mal Silber bei dieser Deutschen Meisterschaft der U19 ist für unsere Boxabteilung ein hervorragendes Ergebnis und macht uns verdammt stolz.
17.06.2023
Lichtenbergs Boxer waren zu Gast beim Strausberger Boxevent anlässlich des 30jährigen Bestehens des Sport- und Erholungsparks in Strausberg. Die 47er Daniel Seibel, Amir Kamzatov und Julien Magul kamen zum Einsatz. Alle drei lieferten ordentlich ab und alle konnten ihren Kampf gewinnen. Zusätzlich kämpfte in einem Sparringkampf David Seibel und auch er enttäuschte nicht.
13.05.2023
Es war eine unglaubliche Meisterschaft, die der 14jährige Paul Ettrich boxte. In vier Tagen 4 Kämpfe auf einem hohen Niveau, davon drei siegreich. Im Achtelfinale RSC Sieg Runde drei. Im Viertelfinale RSC Sieg Runde eins. Im Halbfinale schickte er seinen Gegner in Runde 1 mit einem Leberhaken auf die Bretter, gewann diesen Kampf nach Punkten. Im Finale musste er sich geschlagen geben, aber es war ein Kampf auf Augenhöhe. Trotzdem brauchte Paul etwas Zeit, um sich an die Farbe der Medaille zu gewöhnen. Es war eine starke Vorstellung und er hat im Finale nicht verloren, sondern Silber gewonnen. Eine besondere Ehrung gab es für Paul Ettrich und seinem Gegner aus Baden Würtenberg noch obendrauf. Ihr Finale wurde als bester Finalkampf dieser Meisterschaft gekürt.
Unsere 47erin Xenia Filoti war das einzige Mädchen der Berliner Landesauswahl und hielt mit einer Bronzemedaille die Fahne der weiblichen Berliner Boxerinnen tapfer nach oben.
09.05.2023
Die letzte Trainingseinheit ist absolviert und heute gehts für Xenia Filoti und Paul Ettrich mit der Berliner Landesauswahl nach Lindow zur Deutschen Meisterschaft der U 15. Wir wünschen den beiden 47ern und allen Berlinern maximale Erfolge.
06.05.2023
Vor eintausend Zuschauern zu boxen ist schon ein unvergessliches Erlebnis. Fünf Lichtenberger durften diese Erfahrung am Wochenende in Greifswald erleben. Der 10jährige Mohammad Khan eröffnete die Veranstaltung mit seinem Gegner aus Greifswald. Auch wenn es nicht zum Sieg reichte, war es eine gute Vorstellung. Als Trainingskampf deklariert war der Kampf von Islam Akhmasultanov. Er war klar der bessere Im Ring und der Applaus galt ihm. Auch Daniel Seibel war der Chef im Ring. Immer wieder traf er seinen Gegner hart mit der Schlaghand, was für ein Raunen in den Zuschauerreihen sorgte. Die Urteilsverkündung war nur noch reine Formsache. Geschlagen geben mussten sich die beiden weiteren 47er Sofjan Ajeti und Ilias Tsechoev. Ein großes Dankeschön geht an den Box- und Freizeitclub Greifswald für die Einladung zu diesem großartigen Event.
30.04.2023
In der Lichtenberger Sporthalle in der Rhinstraße wurden am Wochenende die Champions vom 16. Lichtenberger Pokalturnier im Boxen gesucht und gefunden. Insgesamt nahmen 18 Vereine aus den verschiedensten Bundesländern teil. Es war wiederholt ein rundum gelungenes Turnier mit tollen Kämpfen. Für ihre sehr guten boxerischen und kämpferischen Leistungen wurden mit einem Pokal der Braunschweiger Baran Aslan, der Potsdamer Julius Engel sowie die drei 47er Sven Pankalla, Hussam Al-Jadiri und Lukas Seibel ausgezeichnet. Auch wenn es noch nicht zum Pokal reichte, demonstrierte Chinassa Nna (Roter Stern Berlin) wie schön auch das Frauenboxen sein kann. Groß war auch die Freude bei den 47er Nachwuchsboxern David Seibel und Jannik May die ihren ersten Sieg feiern durften. Einen riesigen Pokal hätten auch die zahlreich erschienenen Fans von allen Vereinen verdient, die für eine geniale Stimmung in der Sporthalle sorgten und nicht zu vergessen die zahlreichen fleißigen Helfer des Turniers.
22.04.2023
Sheyk Akhmasultanov gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der U17 in Wittenburg die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 60 kg. Nach zwei siegreichen Kämpfen verlor er im Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister. Auch Hamzat Tsechoev gewann seinen ersten Kampf im Achtelfinale und unterlag im Viertelfinale dem späteren Deutschen Meister. Großes Pech bei der Urteilsfindung hatte Sven Pankalla, der nach einem fragwürdigen Urteil im Viertelfinale ausschied. Insgesamt war es ein ganz starker Auftritt der 47er Jungs bei den Deutschen Meisterschaften der U17 in Wittenburg.
15.04.2023
Beim 2. Greifswalder Boddencup konnten unsere Boxer mit dem 10jährigen Islam Akhmasultanov und dem 17jährigen Lukas Seibel zwei Siege erringen. Wertvolle Ringerfahrung durften auch unsere Newcomer Mohammad Khan und Jannik May sowie Hryhorrii Hordichuk in einem Trainingswettkampf sammeln.
Ein Dankeschön dem Greifswalder Team für die Einladung und Respekt die sehr gute Organisation dieser doch etwas umfangreichen Veranstaltung.
14.04.2023
Lichtenbergs Boxer freuen sich über die Übungsleiter Neuzugänge von Hanibal Benykhlef und Detlef Kölling. Hanibal Benykhlef mit lybischen Wurzeln ist ein 47er Eigengewächs. Nach seiner aktiven Karriere wird er nun sein Wissen an den boxhungrigen Nachwuchs weitergeben. Für die im September stattfindende Übungsleiterausbildung beim Landessportbund Berlin hat er sich bereits eingeschrieben. Detlef Kölling hingegen ist ein alter Boxhase. Er war bereits beim SC Berlin und dem Berliner TSC als Übungsleiter tätig. Nach einer mehrjährigen Ringabstinenz möchte er sich wieder aktiv im Boxsport einbringen. Wir freuen uns, dass er sich für Lichtenberg 47 entschieden hat.
Möchtest auch du dich aktiv in unserem tollen und erfolgreichen Team einbringen, dann melde dich. Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die uns bei den Heimveranstaltungen unterstützen zum Beispiel Catering, Einlasskontrolle usw. Du bist Hobbyfotograf möchtest unsere Wettkampfveranstaltungen im Bild dokumentieren, dann melde dich. Auch Sponsoren oder eine Spende sind herzlich willkommen. Kontaktaufnahme über lichtenberg47-boxen@web.de oder über die Kontaktdaten auf unserer Homepage.
25.03.2023
Lichtenbergs Schüler und Kadetten erkämpften bei den Berliner Landesmeisterschaften 2023 im Boxen mit fünf Gold und drei Silbermedaillen den Meisterpokal. Ganz eilig hatte es im einzigen Mädchenkampf der Meisterschaft Xenia Filoti. Bereits in der ersten Runde siegte sie durch RSC, nachdem ihre Gegnerin zwei Mal angezählt wurde. Auch Paul Ettrich war in allen drei Runden der Chef im Boxring und konnte einen RSC Sieg in der dritten Runde verbuchen. Des Weiteren sicherten sich Mohammed Khan, Islam Akhmasultanov und Alexander Seibel mit einem Sieg die Goldmedaille. Den zweiten Platz belegten die 47er Ali El-Hassan, David Seibel und Eldar Ellert. Mit den Titel Landesbester, weil sie die einzigen Sportler in ihrer Gewichtsklasse waren, dürfen sich Franz Härtel, Fariz Turabov, Jannik May und Alexander König schmücken.
19.03.2023
Unsere Boxer konnten bei den Berliner Meisterschaften der U17 / U19 sehr gute Ergebnisse erzielen. Den Anfang der Finalveranstaltung machte unser Leichtester bis 46 kg Amir Khamzatov. Nach einer guten Vorstellung musste er sich einem umstrittenen 3:2 Punkturteil beugen. Bis 50 kg kam Daniel Seibel kampflos zum Titel, da sein Gegner erkrankte. Unser Mädchen Maha El-Hassan war leider im Finale chancenlos und darf sich über Silber freuen. Bis 54 kg sorgte Sven Pankalla für die faustdicke Überraschung. Im Halbfinale schickte er den amtierenden Deutschen Meister nach Hause und auch in der Finalbegegnung war er der klare Außenseiter. Mit einer beherzten Leistung und einem unabdingbaren Siegeswillen holte er sich den Berliner Meistertitel. Für diese zwei starke Kämpfe gab es den Pokal des Besten Boxers der U17 als Bonus obendrauf. Mit zwei Siegleistungen sicherte auch im Gewichtslimit bis 63 kg Hamzat Tsechov den Meistertitel. In der B Gruppe bis 63 kg bestritt Hussam Al-Jadiri auch zwei sehr gute Fights. Leider wurde er nach einer nicht nachvollziehbaren 3:2 Entscheidung im Finale zum Verlierer erklärt. Für Yaroslav Hordiichuk blieb es bis 70 kg auch bei Silber nach einer RSC Niederlage in der dritten Runde. Bis 75 kg verlor auch Yaman Yuha verdammt knapp durch eine 3:2 Punktrichterentscheidung. In der Altersklasse der U19 bis 63,5 kg in der B Gruppe erkämpfte Lukas Seibel einen klaren Punktsieg im Halbfinale. Im Finale schickte er seinen Gegner bereits in der ersten Runde mit einem Leberhaken auf die Bretter. Bis 67 kg verlor Sofjan Ajeti nach einer 3:2 Punktrichterwertung bereits im Halbfinale. Unser 47er bis 80 kg Hryhorii Hordiichuk konnte die Goldene nach einem Punktsieg erkämpfen. Insgesamt verloren wir bei der Berliner Landesmeisterschaft der U17 / U19 vier 3:2 Entscheidungen. Ohne Gegner blieb unser amtierende Deutsche Meister Sheyk Akhmasultanov und wurde als Berliner Landesbester ausgezeichnet.
12.02.2023
Mit drei Sportlern nahmen die 47er am diesjährigen Ostseecup teil. Es konnten sich alle drei Sportler für das Finale qualifizieren. Am Finaltag reichte es für Daniel Seibel, trotz einer riesigen Kampfmoral, nicht zum Sieg. Bei Sheyk Akhmasultanov ließen nach einer sehr guten ersten Runde merklich die Kräfte nach, konnte sich aber noch zu einem Punktsieg retten. Immer stärker von Runde zu Runde wurde Hryhorii Hordiichuk und ließ keinen Zweifel, wer der Champion ist.
11.02.2023
Beim Boxabend im sächsischen Bischofswerda kamen neun Lichtenberger Boxer zum Einsatz. Leider konnte nur Lukas Seibel nach einem starken Fight einen RSC Sieg in der zweiten Runde verbuchen. Trotz dieser insgesamt mageren Ausbeute waren die Leistungen der 47er Mädchen und Jungs gar nicht so schlecht und lassen optimistisch nach vorn in Richtung Berliner Meisterschaft schauen.
28.01.2023
Unsere Mädchen schrieben am Samstag Lichtenberger Boxgeschichte. Das gab es bei den 47ern noch nie, dass ein komplett weibliches Team zum Boxen fuhr.
Ganz viel Power in den Fäusten hatte Xenia Filoti. Nicht einmal 30 Sekunden brauchte sie für ihren Sieg. Nach harten Treffern zum Körper und Kopf, gegen die recht unerfahrene Gegnerin aus Rostock, beendete der Ringrichter den Kampf bereits in der ersten Runde. Für Maha El-Hassan und Melanie Era reichte es trotz einer guten Leistung nicht zum Sieg. Vor allem konnten beide Mädels in der dritten Runde durch ihren unabdingbaren Siegeswillen überzeugen. Zusätzlich konnte erstmals in einem Trainingswettkampf Sophia Ziesecke Ringluft schnuppern und ihr Können demonstrieren.
Ein großes Dankeschön an den Machern vom BC Traktor Schwerin für die hervorragend organisierte Veranstaltung.